Presse

Für Interviews, Anfragen, Stellungnahmen und weiteren Informationen schreiben Sie bitte eine kurze Email an:  menschenhandelheute (at) posteo (punkt) de oder direkt an sonja. dolinsek at uni-erfurt.de

Unabhängig davon möchten wir auf den „Leitfaden für Medien: Schreiben über Menschenhandel, Sexarbeit, Migration“ hinweisen.

Ein weiterer Leitfaden zu ethischer Berichterstattung im Bereich Menschenhandel findet sich auf der Seite des Ethical Journalism Network.

Pressespiegel:

Leni Breymaier vs. Sonja Dolinsek. Brauchen wir ein Sexkaufverbot? (Deutschlandfunk, 10.8.2019) –  Transkript der Sendung hier.

SPD-Frauen wollen Sexkaufverbot (12.06.2019)

SPD-Frauen wollen Kauf von Sex komplett verbieten (Tagesspiegel, 15.06.2019)

Kritik am Prostitutionsgesetz „Sonderdatenbank für Huren“ (Tagesspiegel, 7.2.2016)

Politische Bildung wird gecancelt (taz.de, 16.03. 2015)

Radiokolleg „Sexarbeit im Abseits“, Teil 1, Teil 2, Teil 3, Teil 4 oder alle Teile hier (ORF, 25. – 28.8.2014)

Sex workers like New Zealand law, not Canada’s new ‘Nordic model’ for prostitution (cbc.ca; huffingtonpost.ca, 6.6.2014)

Arbeit aus Angst (taz, 15.5.2014)

Galt å ville prostitusjon til livs (aftenposten.no, 24.01.2014)

Prostitution erfolgreich unsichtbar machen (heise.de/Telepolis, 12.12.2013)

Prostitutionsgesetz. Verschärfung als Mittel gegen Zwangsprostitution? (Radio Stimme Russland, 10.12.2013)

Prostitution – Verbote oder nicht? – mit Holger Klein, Carmen Amicitiae und Sonja Dolinsek (Radio Fritz, 08.12.2013)

Sonja Dolinsek im Interview mit Meredith Haaf „Die Mehrheit der Frauen arbeitet nicht in der Prostitution“ (blog.neon.de, 5.12.2013)

Prostitution zwischen Arbeit und Missbrauch (graswurzelrevolution/linksnet.de, 1.12.2013, PDF)

Prostitution: “Emma” ist auf dem falschen Dampfer (Bronski – das FR-Blog, 6.11.2013)

Der sonntaz-Streit. Sollen Freier bestraft werden? (taz, 5.11.2013)

Befreit lernen (Tagesspiegel, 16.10.2011)

 

Beiträge der Redaktionsmitglieder auf anderen Portalen: 

Leserinbrief zu Menschenhandel und Prostitution (feinschwarz.net, 3. August 2019)

30. Juli: Welttag gegen Menschenhandel (bpb.de, 30. Juli 2017)

Sex workers fight against compulsory registration and identification in Germany (openDemocracy, Beyond Trafficking and Slavery, 7. Juli 2016)

A new prostitution law would harm sex workers (local.de, 3.12.2015)

Arbeitsfeld Sex (Kontext Wochenzeitung, 11.11.2015)

Vom »Dirnenberuf« zur »Sexarbeit«. Die zwiespältige Geschichte des staatlichen Umgangs mit der sexuellen Arbeit (izw3, 351, Nov./Dez. 2015)

Das neue Prostitutionsgesetz macht alles noch schlimmer (Vice Deutschland, 22.07.2015)

The rights of sex workers (Aljazeera.com, 8.12.2014)

Menschenhandel zur sexuellen Ausbeutung (HIV&more, 12/2014)

Moderne Sklaverei und Menschenhandel (Radio Corax, 25.08.2014)

Sexarbeit und Freiheit (taz, 12.8.2014)

World Cup 2014: On myths and reality of sex trafficking (Aljazeera.com, 7.6.2014)

Sex workers in democratic societies (Open Democracy, 4.4.2014)

‘Respecting the rights of sex workers in our democratic societies’, Human Rights Blog, Council of Europe, 5.2.2014

„Verletzte Leben – verwehrte Rechte“. Ein studentisches Symposium über Menschenhandel, HUMBOLDT. Die Zeitung des Alma Mater Berolinensis, 23.01.2014 (PDF)

Warum ich den Appell gegen Prostitution der EMMA und von Alice Schwarzer ablehne, kleinerdrei.org, 4.11.2013

The German Prostitution Model: Reducing Violence Against Sex Workers, Fair Observer, 14.09.2013

Beachten Sie vor dem Verfassen eines Kommentars die "Netiquette".

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s