Unsere Linkliste mit Medienberichten auf Deutsch und Englisch auf delicious (seit Januar 2014)
Eine Bibliographie englischsprachiger empirischer Forschung zum Thema Menschenhandel ist hier zu finden.
Themen:
Wissenschaftliche Einführungen zum Thema „Menschenhandel“
Reportagen
Prostitution und Sexarbeit
Zwangsarbeit und Ausbeutung von Arbeit
Geschichte
Kritische Analyse von Kampagnen gegen Menschenhandel
Literaturempfehlungen auf anderen Webseiten
Allgemein zu „Menschenhandel“ und „human trafficking“
Wissensportal – Knowledge Hub von UN.GIFT (Global Initiative to Fight Trafficking)
Zwangsarbeit und Ausbeutung von Arbeit
Internationale Arbeitsorganisation (2005): Menschenhandel und Arbeitsausbeutung in Deutschland
KOK e.V (2011): Entwicklung tragfähiger Unterstützungsstrukturen für die Betroffenen von Menschenhandel zur Arbeitsausbeutung
Berliner Bündnis gegen Menschenhandel (2010): Menschenhandel zum Zweck der Arbeitsausbeutung. Eine explorative Untersuchung zu Erscheinungsformen, Ursachen und Umfang in ausgewählten Branchen in Berlin und Brandenburg
Publikationen des Deutschen Instituts für Menschenrechte (Projekt: „Zwangsarbeit heute“)
***
Prostitution und Sexarbeit
Nussbaum, Martha: Whether from reason or prejudice: Taking money for bodily services
Shrage, Laurie, „Feminist Perspectives on Sex Markets„, The Stanford Encyclopedia of Philosophy
Weitzer, Ronald: New directions in research on prostitution
Kathrin Schrader (2007): Ein Plädoyer für die Achtung von Alterität und Destigmatisierung in der Sexarbeit
Prostitution und Feminismus: Eine tabellarische Übersicht ist hier zu finden und eine Übersicht der Debatten und Kontroversen (auf Englisch) ist hier zu finden
Bahl, Eva; Ginal, Marina (im Druck): Von Opfern, Tätern und Helfer(inne)n – das humanistische Narrativ und seine repressiven Konsequenzen im Europäischen Migrationsregime
Bahl, Eva; Ginal, Marina: Zwang und Selbstbestimmung. SexarbeiterInnen zwischen Fluchthilfe und Menschenhandel, Arbeit und Ausbeutung, zwischen Heuchelei und Viktimisierung.
TAMPEP International Foundation (2009): Sex work in Europe. A mapping of the prostitution scene in 25 European countries
***
Kritische Analyse von Kampagnen gegen Menschenhandel
Andrijasevic, Rutvica (2007): beautiful dead bodies: gender, migration and representation in anti-trafficking campaigns, in: Feminist Review 86, 24–44.
Andrijasevic, Rutvica and Anderson, Bridget (2009). Anti-trafficking campaigns: decent? honest? truthful?, in: Feminist Review, 92(1), pp. 151–156.
Wallinger, Caroline S., “Media Representation and Human Trafficking: How Anti-Trafficking Discourse Affects Trafficked Persons” (2010). Second Annual Interdisciplinary Conference on Human Trafficking, 2010. Paper 4
O’Connell Davidson: Männer, Mittler, Migranten. Marktgesetze des „Menschenhandels“
***
Literaturempfehlungen auf anderen Webseiten:
Documentation Centre – La Strada
(In Bearbeitung: 29.06.2012)