Stiftung EVZ: Apple, Shell, Wal-Mart und Barrick Gold nach ethischem Screening deinvestiert – HSBC Asset-Mandat gekündigt (Pressemitteilung)

Der folgende Text ist eine Pressemitteilung der Stiftung EVZ vom 28.05.2013.

Die Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ präsentierte am 28. Mai 2013 die Ziele ihrer Nachhaltigkeitsstrategie bei Kapitalanlagen und die Ergebnisse und Konsequenzen ihres Engagement-Prozesses: Die Stiftung EVZ veräußerte wegen Menschenrechtsverletzungen bei Royal Dutch Shell das Investment in Höhe von 340.000 Euro. Darüber hinaus werden Apple mit 1 Mio. Euro, Wal-Mart Stores mit 203.000 Euro und Barrick Gold mit 65.000 Euro deinvestiert. Alle drei Unternehmen haben im Engagement-Prozess nicht kooperiert.

Die Stiftung EVZ prüft Investments darauf, ob sie mit dem Vermächtnis der NS-Zwangsarbeiter und der historischen Verantwortung Deutschlands vertretbar sind. „Werden Unternehmen, bei denen die Stiftung EVZ investiert hat, Verwicklungen in heutigen Formen der Zwangsarbeit oder sonstige Verstöße gegen Menschenrechte vorgeworfen, fordert die Stiftung EVZ Aufklärung und ein Ende der Verstöße“, sagte der Vorstandsvorsitzende Dr. Martin Salm. „Kooperiert das Unternehmen nicht, deinvestieren wir: Apple, Wal-Mart und Barrick Gold haben das Gespräch mit uns verweigert – wir haben verkauft und empfehlen das zur Nachahmung“, so Salm weiter.

Wegen der gravierenden Vorwürfe von Geldwäscheaktivitäten der HSBC wird die Stiftung EVZ die Zusammenarbeit mit dem Bankhaus schrittweise beenden. Mit sofortiger Wirkung kündigt die Stiftung eins von zwei Mandaten. Das Unternehmensanleihe-Mandat, das sich aktuell in der Ausschreibung befindet, beläuft sich auf 72 Mio. Euro. „Die Stiftung EVZ setzt damit ein Zeichen, dass derartig kontroverse Geschäftspraktiken nicht akzeptiert werden“, betonte Salm.

Im Sommer 2012 wurden die Aktien- und Rentenbestände durch von der Stiftung definierte Ausschlusskriterien gescreent. Es handelte sich insgesamt um 1.219 Emittenten. oekom research führte im Auftrag der Stiftung EVZ bei jedem Unternehmen ein ausführliches Exclusion Screening durch und erstellte eine ausführliche Portfolio-Analyse. Bei 14 Emittenten wurden Verstöße gegen die Ausschlusskriterien festgestellt. Die Stiftung versandte im September insgesamt 14 Engagementbriefe. Die vier genannten Unternehmen wurden deinvestiert. Ein Asset-Mandat bei HSBC gekündigt.

Die Stiftung EVZ setzt den begonnenen Engagement-Prozess 2013 fort.

Weitere Informationen

Dietrich Wolf Fenner, Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“
Telefon: 030 / 259 297 76, E-Mail: fenner(at)stiftung-evz.de